Eisenkieselanschliff
Fundort:
Stolzenau rechte Weserseite
Rarität aus dem Hunsrück
Sehr gute Calcitdruse
Fundort Stb. Kirn
HS - Kalkspat XXX
Erzgebirge - Niederschema
schwarzer Calcit, teilweise mit Siderit überzogen
Fluorit XX
Siderit XX / Kupferkies XX
Sauberg - Ehrenfriedersdorf
Meißelspat
Grube Clara
Oberwolfach - Schwarzwald
Altfund
Amethyst Rauchquarzdruse
Stb. Setz
mit orangefarbenden Calcit - Skalenoedern
in zweiter Generation Calcit rot aufgewachsen.
Becke Oese / Sauerland
Mineralien aus dem Stb. Flechtingen.
Der Stb. befindet sich in Sachsen Anhalt, ca. 15 km vom Stb. Bebertal entfernt.
Hier gibt es eine Vielzahl von Mineralien:
u.a. Fluorit in lila,hellblau,hellgrün bis Flaschengrün.
Quarze, Calcit, Kupferkies, Buntkupfer, Baryt, Dolomit etc.
Mergelgrube
Kohlenfeld
bei Wunstorf
Fundstücke aus der Mergelgrube bei Kohlenfeld / Wunstorf.
Es handelt sich um Markasit in verschiedenen Formen und Farben. Sowie Fossilien.
Funde von 2009. Innerhalb von ca. 3 Stunden gefunden.
Fundmöglichkeiten immer noch relativ gut. Grube ist seit mehreren Jahren geschlossen.
Zuhause wurden die Stücke dann gereinigt.
Markasit wurde ausgesäuert.
Stufen aus dem Sauerland, Stb. Grevenbrück
Calcit , Dolomit
Tongrube Arpke / Deutschland
HS Stufen mit Calcit und Siderit
Mineralien aus dem Harz
siehe Bild 1 & 2 in der Gallerie
Hierbei handelt es sich um Zinkblende XX, Eisenspat & Quarz.
Fundort: Erzbergwerk Grund
15.Firste , Baufeld 1507 E
17. Stoß , M - Trum g.W
600 m E leg. 2/84
Calcite aus dem Steinbruch Alverdissen bei Rinteln
Stb. seit Jahren eingezäunt, sammeln & suchen
( wenn man sich nicht erwischen läßt ) noch gegeben.
Eigentlich verboten !!!
Stufen aus dem Weserbergland
Stb. Bernsen
Der Steinbruch ist gesperrt, absolutes Sammelverbot !!!
Der Berg rutscht
Es handelt sich um Funde, die ich 1994 gemacht habe.
Gipsstufen / Selenit XX
Aus aller Welt
Calcite aus aller Welt
Erklärung Calcit - Wickipedia
O3] | |
Mineralklasse |
wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen 5.AB.05 (8. Auflage: 5/B.02-20) (nach Strunz) 14.01.01.01 (nach Dana) |
Kristallsystem | trigonal |
Kristallklasse | ditrigonal-skalenoedrisch |
Farbe | meist farblos, milchig weiß, grau, gelb, rosa, rot, blau, grün, braun bis schwarz |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 3 |
Dichte (g/cm³) | 2,6 bis 2,8 ; rein 2,715 |
Glanz | Glasglanz, auch Perlmuttglanz |
Transparenz | durchsichtig bis undurchsichtig |
Bruch | muschelig, spröde |
Spaltbarkeit |
sehr vollkommen nach
Spaltwinkel 75° |
Habitus | sehr unterschiedlich, Konkretionen, oolithisch, stalaktitisch, körnig, massig |
Häufige Kristallflächen | |
Zwillingsbildung | (0001), sehr häufig Gleitzwillinge (polynynthetische Translationslamellen) nach |
Kristalloptik | |
Brechungsindex |
bei ~590nm:
nω=1,640 bis 1,660 rein 1,658 nε=1,486 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) |
Δ=0,154 bis 0,174
rein 0,172 ; einachsig negativ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ kann anomal zweiachsig auftreten
2Vx dann 4-14° (bis 25°) |
Pleochroismus | nicht vorhanden |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | in kalten, verdünnten Säuren unter heftigem Brausen löslich |
Ähnliche Minerale | Aragonit, Dolomit |
Besondere Kennzeichen | sehr starke Doppelbrechung, teilweise Fluoreszenz in rot oder orange, häufige Zwillingslamellen |
Calcit, auch Kalzit oder Kalkspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral und Namensgeber der Calcitgruppe innerhalb der Mineralklasse der „Carbonate (und Verwandte)“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ca[CO3] und entwickelt verschiedene Kristall- beziehungsweise Aggregatformen (Habitus), die entweder farblos oder von milchig weißer bis grauer, durch Verunreinigungen auch gelber, rosa, roter, blauer, grüner, brauner oder schwarzer Farbe sein können.
Mit einer Mohshärte von 3 gehört Calcit zu den weichen Mineralen und dient als Bezugsgröße auf der bis 10 (Diamant) reichenden Skala nach Friedrich Mohs.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |